Bullock carts

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Hierarchical terms

Bullock carts

Equivalent terms

Bullock carts

Associated terms

Bullock carts

6 Archival description results for Bullock carts

6 results directly related Exclude narrower terms

Arrived in Paraguay

Multiple teams of oxen drawing carts wait to be loaded by families and their belongings as they arrive in Paraguay from Canada. They stand on an otherwise empty street outside of the train station.

Goodall Photo Co., Winnipeg

Arrived in Paraguay

A team of oxen pulling an empty cart to the train station so that it can be loaded with the baggage from the train arriving in Paraguay from Canada.

Goodall Photo Co., Winnipeg

Bahnstation Fred Engen

  • PY GKM Fotosammlung 2020.11.25_Punta Riel_UG
  • Collection
  • 2020

Haus und Hof auf der Bahnstation Fred Engen. Die Bahnstation Fred Engen, im Volksmund “Enj Bohn” (Ende Bahn) bzw. “Km 145” genannt, ist ein Ort, der für die Geschichte der >Mennonitenkolonien im >Chaco von großer Bedeutung ist. Seit der Gründung der >Kolonien bis zur Öffnung der >Ruta Transchaco 1961 wurden die Ernteerträge aus dem Chaco mit Ochsen- oder Pferdewagen zur Bahnstation gefahren und von dort Importgüter zur Kolonie mitgebracht. Die Bahnstation Km 145 war viele Jahre das einzige Tor der mennonitischen Chacokolonien zur Außenwelt.
Eng verbunden für die Chacomennoniten ist die Bahnstation Fred Engen mit dem Namen Heinrich >Troxler, der als Vorsteher der Bahnstation von der Firma Casado angestellt war.
Lange Zeit noch blieben die Gebäude Eigentum der Firma Casado. Im Jahre 2004 hat die Kolonie >Menno die Gebäude und ein angrenzendes Landstück von 36 ha gekauft und schrittweise restauriert mit dem Ziel, diesen Ort für Besucher als Geschichtsmuseum zur Verfügung zu stellen. Außer den geschichtsträchtigen Gebäuden ist die Natur auf dem betreffenden Landstück sehr attraktiv für Ausflügler und Naturliebhaber.
Die geschichtliche Bedeutung der Bahnstation, für die Pioniergeneration der Chacokolonien unvergesslich, soll somit auch für die kommenden Generationen erhalten bleiben.
Uwe S. Friesen
Peter P. Klassen: Kaputi Mennonita – Eine friedliche Begegnung im Chacokrieg. 4. Auflage. Asunción: Imprenta Modelo, 1993, S. 89-90; Uwe Friesen: Menno Aktuell 7 (2004) 93, S.16; Gerhard Ratzlaff: Die Ruta Transchaco: Wie sie entstand. Asunción, Paraguay, 1998.
Aus: Lexikon der Mennoniten in Paraguay. Herausgegeben vom Verein für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay. Asunciòn, 2009
© Copyright by Verband für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay

Archiv Staff

Settling in Paraguay

A family with young children driving a cart drawn by two oxen. The cart contains their belongings as they prepare to begin their lives in Paraguay.

Goodall Photo Co., Winnipeg