- PY GKM PY-GKM-PY-GKM
- Einzelstück
- 1921
Teil vonChaco Expedition 1921
Markt in Asunción, den die Delegaten 1921 besuchten.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Teil vonChaco Expedition 1921
Markt in Asunción, den die Delegaten 1921 besuchten.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Mai 1921: vier der Delegaten mit dem sogenannten Pionierkreuz, das sie von der Casadogesellschaft erhalten hatten und das sie an einem Baum befestigten. Damit markierten sie den entferntesten Ort, bis wo sie in den Chaco eingedrungen waren.
Friesen, Martin W., 1912-2000
1921: Am 21. Mai wurde ein Ochse geschlachtet. Das Fleisch schnitt man in Streifen und hängte es zum Trocknen auf, um dadurch eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Rückkehr: Am 2. September 1921 kamen die Delegaten nach fast sieben Monaten endlich zu Hause in Manitoba an.
Die Berichterstattung erfolgte an verschiedenen Orten. Es wurde ausführlich über die Erlebnisse und Untersuchungen informiert. Das „Chacobesiedlungsunterfangen“ konnte beginnen: „Dies ist der Weg ...“.
Weitere Schritte zur Übersiedlung nach Paraguay konnten eingeleitet werden: Landhandel, Anmeldungen, Reiseplanungen, usw.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Das 1. Krankenhaus: Krankenhaushof in Loma Plata zum Zentrum hin
Geschichtsarchiv Menno
Die Familie von Jacob und Maria Toews bei ihrer diamanten Hochzeit
Teil vonDavid Toews collection
Dies ist ein Foto von Jacob Toews und Maria Toews mit ihrer Familie zur diamanten Hochzeit in Aberdeen, Idaho. Stehend sind David Toews und Margarethe Toews in der mittleren Reihe.
Unbekannt ....
Das Verzeichnis enthält das Datum, den Autor und den Titel der einzelnen Artikel der Zeitschrift "Im Dienste der Gemeinschaft" soweit diese zu erschliessen sind.
Kolonie Menno
Ein junges paar, Jakob P. Pauls und Lena (geb. Warkentin). Frau Pauls ist die Schwester an die Mutter zu Katharina Willer aus Kalona, Iowa. Ihre Mutter hiess Anna Rempel geb. Warkentin, gest. 1 Jan. 1901 in Russland.
John Schellenberg und seine Schwester Bertha Lang
Teil vonErdman "Ed" Schellenberg fonds
John Schellenberg und seine Schwester Bertha Lang sitzen beim Esstisch.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Lokomotive in Puerto Casado, gehörte der Firma Carlos Casado.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Mennonitendorf in Puerto Casado 1927 - 1928:
Weil die amerikanischen Wagen noch nicht angekommen waren, bauten sich die Mennoniten provisorische Wagen um ihre Sachen transportieren zu können.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Auf dem Bild sieht man eine Luftaufnahme der Tannin - Fabrik der Casado - Gesellschaft. Hier wurde von Quebracho - Holz, das man aus dem weitgehend unbesiedelten Chaco holte, die Essenz - Tannin genannt - gewonnen und verkauft, auch auf internationalem Markt. Diese Fabrik befand sich in unmittelbarer Nähe des Siedlerlagers und einige Einwanderer fanden da auch Anstellung während der Zeit, die sie sowieso im Lager warten mussten bis das Land vermessen und sie in das eigentliche Siedlungsgebiet ziehen konnten.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Ein Dach, wohl in Puerto Casado, von den mennonitischen Siedlern gebaut. Datum unbekannt.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Jugendliche im Siedlerlager bei Puerto Casado.
Friesen, Martin W., 1912-2000