Das 1. Krankenhaus: Krankenhaushof in Loma Plata zum Zentrum hin
- PY GKM PY-GMK
- Sammlung
- 1950er
Geschichtsarchiv Menno
Das 1. Krankenhaus: Krankenhaushof in Loma Plata zum Zentrum hin
Geschichtsarchiv Menno
Das Verzeichnis enthält das Datum, den Autor und den Titel der einzelnen Artikel der Zeitschrift "Im Dienste der Gemeinschaft" soweit diese zu erschliessen sind.
Kolonie Menno
Friesen, Martin W., 1912-2000
Lokomotive in Puerto Casado, gehörte der Firma Carlos Casado.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Mennonitendorf in Puerto Casado 1927 - 1928:
Weil die amerikanischen Wagen noch nicht angekommen waren, bauten sich die Mennoniten provisorische Wagen um ihre Sachen transportieren zu können.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Auf dem Bild sieht man eine Luftaufnahme der Tannin - Fabrik der Casado - Gesellschaft. Hier wurde von Quebracho - Holz, das man aus dem weitgehend unbesiedelten Chaco holte, die Essenz - Tannin genannt - gewonnen und verkauft, auch auf internationalem Markt. Diese Fabrik befand sich in unmittelbarer Nähe des Siedlerlagers und einige Einwanderer fanden da auch Anstellung während der Zeit, die sie sowieso im Lager warten mussten bis das Land vermessen und sie in das eigentliche Siedlungsgebiet ziehen konnten.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Ein Dach, wohl in Puerto Casado, von den mennonitischen Siedlern gebaut. Datum unbekannt.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Jugendliche im Siedlerlager bei Puerto Casado.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Ochsengespann mit Wagen in mennonitischen Siedlerlager bei Puerto Casado gegen Ende der 1920ger Jahre.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Wohnen im Zeltlager: Auf dem Bild sieht man eine Frau, die wohl gerade dabei ist, sich einen Backofen zu bauen. Zwei andere Personen - vielleicht ihre Kinder - sind ihr dabei behilflich. Im Hintergrund die Zelte.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Puerto Casado, 1927: Cornelius Sawatzky hat einen großen Fisch gefangen. Das wäre beinah schief gegangen. Er hatte sich nämlich die Schnur um den Leib gebunden und nun hatte der Fisch ihn ins Wasser gezogen. Einige Jungen, die in der Nähe waren, zogen ihn schließlich aus dem Wasser. Auf dem Bild sieht man Cornelius mit seinem Sohn, der ihm hilft, den Fisch zu zerlegen, der dann im Lager verkauft wurde.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Männergruppe vor einem Schuppen - gemeinsames Arbeiten.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Mennonitisches Lager in Puerto Casado während der Wartezeit von 1926 - 1928: Das Siedlungsland war noch nicht vermessen und vorbereitet und so mussten die Einwanderer 18 Monate warten, bis sie auf das gekaufte Land ziehen konnten. Ein Teil der Siedler fing schon bald an, von Puerto Casado aus in den Chaco zu ziehen und auf dem Weg weitere Siedlerlager zu gründen, denn der Platz bei Casado wurde knapp und man kam dem Ziel so auf jeden Fall langsam ein wenig näher.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Schiff im Hafen von Puerto Casado beim Ausladen.
Friesen, Martin W., 1912-2000
Die Zelte im Lager bei Puerto Casado um 1927.
Friesen, Martin W., 1912-2000